Eine besondere Zeit bedarf besonderer Maßnahmen: Aus diesem Grund möchten wir Dich nicht wie üblich zum Neujahrsempfang, sondern in diesem Jahr zum Frühjahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) herzlich Willkommen heißen.
Mit dem Frühjahrsempfang bieten wir der rheinhessischen Wirtschaft eine Möglichkeit zusammenzukommen, um gute Gespräche zu führen, sich untereinander zu vernetzen und neue Impulse zu bekommen.
Das Thema des Frühjahrsempfangs 2022 ist "Kraft der Kreativität". Ein essenzieller Baustein hiervon ist die ganz besondere Location des CADORO in Mainz Hechtsheim. Mit seinem innovativen Konzept ist das CADORO ein Ort, welcher die wissenschaftliche Erforschung von Kunst und die wirtschaftlichen Aspekte des Kunstmarktes miteinander verzahnt und somit im Bereich der bildenden Kunst die oft gepredigte Symbiose aus Theorie und Praxis meistert.
Zeitgenössische Kunst ist ein Schlüssel zum Verständnis der Welt von heute.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm greift genau diese Aspekte auf. Es lässt die Teilnehmenden bestehende Denkweisen hinterfragen, Kunst am eigenen Leib erfahren und offenbart die Potentiale der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft.
Daneben wird es vor allem ausreichend Raum für Gespräche bei Getränken und Häppchen geben.
Zeit |
Programmpunkt |
14:00 |
Einlass, 2G+ Kontrolle, Sektempfang |
14:30 |
Eröffnung der Veranstaltung - Lars Heppner, Kreissprecher, WJ Mainz (Rheinhessen) |
|
Grußwort - Dr. Ingrid Vollmer, Geschäftführerin, IHK Rheinhessen |
|
Vorstellung CADORO - Zentrum für Kunst und Wissenschaft durch - Dr. Christopher Naumann, Leiter, Van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft |
|
Impulsvortrag "Kreativität auf Knopfdruck - Denkprozesse von Designern" - Johannes Schiebe, Geschäftsführender Gesellschafter, Schiebezimmer |
|
Paneldiskussion "Kreativität konstruktiv einsetzen - Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft"- Silke Philipps-Deters, Fachliche Leitung & Projektmanagement, Designforum Rheinland-Pfalz; Johannes Schiebe, Geschäftsführender Gesellschafter, Schiebezimmer; Jörg Bunzel, Investmentmanager Venture Capital, Investitions- und Strukturbank Rheinland Pfalz |
|
Unternehmens-Pitches der Aussteller |
|
|
ab 16:00 |
Open Floor |
|
Fingerfood und Wein (Catering Haas und Weingut Stenner) |
Ausstellerbesichtigung |
|
16:15 |
Zeichen-Workshop 1 |
16:15 |
Galerieführung 1 |
17:00 |
Zeichen-Workshop 2 |
17:00 |
Galerieführung 2 |
18:00 |
Ende der Veranstaltung |
*Einlass kann nur bei vorheriger Anmeldung und Erfüllung der 2G+ Richtlinien gewährleistet werden.
Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir bis zu 5 Unternehmen die Möglichkeit geben sich kostenfrei zu präsentieren. Dies findet in Form eines Mini-Messestands und einer kurzen Unternehmensvorstellung im Plenum statt. Wenn Dein Unternehmen zum Thema der Veranstaltung passt und Du es der rheinhessischen Wirtschaft präsentieren möchtest, dann lass uns eine kurze Nachricht über folgendes Formular zukommen: Kontaktformular.
Spätestens am 13.03. werden wir Dir Rückmeldung geben, ob Dein Unternehmen sich präsentieren darf. Uns ist es wichtig eine möglichst diverse Mischung an Unternehmen vor Ort zu haben, die das spannende Programm sehr gut ergänzen und den Netzwerkgedanken hochleben lassen. Alle Bewerber und Interessenten, die keine Zusage bekommen haben, sind natürlich herzlichst eingeladen und können die Veranstaltung zum allgemeinen Netzwerken nutzen.
Der Frühjahresempfang 2022 in Kürze
Ort: CADORO, August-Horch-Straße 14, 55129 Mainz
Datum: 19.03.2022
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Motto: "Kraft der Kreativität"
Programm: Grußwort der IHK Rheinhessen, Impulsvortrag, Panel-Diskussion, Galerieführung, Zeichen-Workshop, Präsentation junger und aufstrebender Unternehmen der Kreativwirtschaft
Zielgruppe: Mitglieder, Freunde und Bekannte der WJ Mainz (Rheinhessen); Unternehmen und Personen der Rheinhessischen Wirtschaft sowie deren angrenzenden Gebiete; Interessenten der WJ Mainz (Rheinhessen)
Kosten: frei
Hauptsponsoren
Zum CADORO
Im Herzen des Rhein-Main-Gebiets befindet sich in Mainz-Hechtsheim ein in Deutschland einzigartiges Kunstgebäude mit internationaler Strahlkraft. Die ›CADORO‹ ist eine privilegierte Begegnungsstätte im Ballungsgebiet und zieht Kunstinteressierte aus nah und fern an. Initiatorin ist die im Juli 2003 gegründete van der Koelen Stiftung für Kunst und Wissenschaft.
Regionale Standortvorteile – Mainz als traditionelle Wiege des Buchdrucks ist heute TV-Medienstadt – verbinden sich mit globalen Möglichkeiten der Anbindung an das Drehkreuz des Frankfurter Flughafens.
Die ›CADORO‹ verbindet Ausstellungsflächen für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der zeitgenössischen Kunst mit einer Forschungsstätte. Der annähernd 2.000 m2 angelegte 3-teilige Gebäudekomplex beinhaltet zudem die Sammlungsbestände der Stiftung, das Lager der Galerie und das Buchlager des Chorus-Verlages. Das Dachgeschoss ist der Mainzer Künstlerin Lore Bert vorbehalten.
2G+ -Regelung
Es erhalten ausschließlich geimpfte oder genesene Personen oder diesen gleichgestellte Personen Zutritt, wenn sie zusätzlich über einen aktuellen negativen Testnachweis verfügen. Von der Testpflicht ausgeschlossen, sind geboosterte Personen.
Bei Fragen nutze gerne unser Kontaktformular oder schreibe eine Mail an vorstand[at]wj-mainz.de.
![]() | Lars Heppner Telefon: +4916096306699 E-Mail an Lars Heppner senden |